1264~~undefined
NLWKN Niedersachsen klar Logo

Natura 2000 - das größte ökologische Schutzgebietsnetz weltweit

Natura 2000 ist das staatenübergreifende ökologische Netz von Schutzgebieten zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa. Natürliche und naturnahe Lebensräume sowie gefährdete Tier- und Pflanzenarten sollen v. a. in FFH-Gebieten und EU-Vogelschutzgebieten geschützt und gefördert werden.

Natura 2000 in Niedersachsen

Natura 2000 Bildrechte: Europäische Union

Natürliche und naturnahe Lebensräume sowie gefährdete wild lebende Tier- und Pflanzenarten sollen, ggf. in Einklang mit einer nachhaltigen Nutzung, wirkungsvoll geschützt und gefördert werden. Niedersachsen ist mit rund 10,5 % seiner Landfläche beteiligt (inkl. mariner Bereiche ca. 16 %). mehr

FFH-Richtlinie und -Gebiete

FFH-Gebiet 130: Moore und Wälder im Hochsolling, Hellental

Überblick über die FFH-Richtlinie in Niedersachsen - FFH-Gebiete - FFH-Lebensraumtypen - FFH-Arten - FFH-Verträglichkeitsprüfung mehr

Die einzelnen FFH-Gebiete

Übersichtskarte FFH-Gebiete in Niedersachsen Bildrechte: NLWKN

Zu jedem FFH-Gebiet in Niedersachsen gibt es detaillierte Informationen: Kurzbeschreibung, Fotos, Standarddatenbogen, Übersichtskarte, Sicherungsgebiete, Erhaltungsziele, Infos zum Management (Hinweise zu Arten und Lebensraumtypen, Maßnahmen-/Managementplanungen für das Gebiet) mehr

EU-Vogelschutzrichtlinie und -gebiete

Bildrechte: H.-J. Zietz, W. Rolfes

Überblick über die EU-Vogelschutzrichtlinie in Niedersachsen - EU-Vogelschutzgebiete - Wertbestimmende Vogelarten - Bekanntmachung der Gebiete im Ministerialblatt mehr

Die einzelnen EU-Vogelschutzgebiete

Übersichtskarte EU-Vogelschutzgebiete

Zu jedem EU-Vogelschutzgebiet in Niedersachsen gibt es detaillierte Informationen: Kurzbeschreibung, Fotos, Standarddatenbogen, Übersichtskarte, Sicherungsgebiete, Erhaltungsziele, Infos zum Management (Hinweise zu Arten und Lebensraumtypen, Maßnahmen-/Managementplanungen für das Gebiet) mehr

Schutzgebiete, die zur Umsetzung von Natura 2000 in Niedersachsen ausgewiesen wurden

Zu den Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten sowie Geschützten Landschaftsbestandteilen, die zur Umsetzung von Natura 2000 ausgewiesen wurden, gibt es hier detaillierte Informationen (u.a. Kurzbeschreibung, Übersichtskarte, Schutzgebietsverordnung und -karte). mehr

Monitoring und Berichtspflichten

Eremit / Juchtenkäfer Bildrechte: P. Krasensky

FFH-Richtlinie und EU-Vogelschutzrichtlinie sehen Berichtspflichten über die Entwicklung der Lebensräume und Arten sowie der durchgeführten Maßnahmen in einem regelmäßigen Abstand vor. mehr

Downloads zu NATURA 2000

Piktogramm, das auf eine Download-Möglichkeit hinweist,

Hier stehen verschiedene Daten zu NATURA 2000 in Niedersachsen zum Download zur Verfügung. mehr

Vollzugshinweise für Arten und Lebensraumtypen

VZH

In Niedersachsen wurden für verschiedene Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Steckbriefe erarbeitet. Neben Angaben zur Lebensweise der Arten bzw. zu den Kennzeichen der Biotope umfassen sie allgemeine Vorschläge für Maßnahmen und geeignete Instrumente für Erhalt und Entwicklung. mehr

Integrierte Bewirtschaftungspläne für die Ästuare von Elbe, Weser und Ems

Ästuar-Mündung Bildrechte: NLWKN

Weite Teile der Ästuare von Elbe, Weser und Ems sind in Niedersachsen als NATURA 2000-Gebiete gemeldet. Um die Anforderungen aus den Schutzvorschriften mit den Belangen anderer Nutzer in Einklang zu bringen, wurden integrierter Bewirtschaftungspläne für diese Bereiche aufgestellt. mehr

Veröffentlichungen des NLWKN zum Thema "Natura 2000"

Piktogramm Bücher

Hier finden Sie Veröffentlichungen des Naturschutzes im NLWKN zu diesem Thema. mehr

Kontaktpersonen

Hier finden Sie ihre Kontaktpersonen im NLWKN zum Thema "Natura 2000". mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln